Instagram #legrandchalon
Instagram #legrandchalon

Die Unumgänglichen

In Chalon sur Saône kann man die Geschichte an jeder Straßenecke lesen…

Um Geschichte zu lernen, ohne es zu wissen, gibt es nichts Besseres als spielerische Führungen. Um sich zu bilden und Luft zu holen, folgen Sie dem Chemin de l’Orbandale, diesem Fußweg, auf dem Sie etwa 30 architektonische und historische Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum entdecken können. Im Office de Tourisme können Sie Audioguides ausleihen, mit denen Sie die kommentierte Tour entdecken können.

Architektonisch ist Chalon ein Fest für die Augen! In seiner Innenstadt wimmelt es von Fachwerkhäusern, Türmen und Türmchen, Befestigungsanlagen und Bastionen aus dem 16. Jahrhundert und natürlich von der prächtigen Kathedrale Saint-Vincent.

St.-Vincent-Kathedrale

Religiöses Gebäude in Chalon-Sur-Saone

Die Kathedralengruppe Saint-Vincent, Sitz der ehemaligen Diözese Chalon-sur-Saône, besteht aus dem ehemaligen Bischofssitz, der Kathedrale, dem Kreuzgang und den Häusern der Domherren. Die Kathedrale wurde ab 1090 im romanischen Stil erbaut und zeichnet sich heute durch einen gotischen Aufriss und eine „neogotische“ Fassade aus. Ihr einfacher Grundriss besteht aus drei Schiffen, einem Kopfende ohne Umgang und Seitenkapellen. Entdecken Sie die romanischen Kapitelle, den Brüsseler Wandteppich aus dem Jahr 1510 und ein Glasfenster aus dem 16. Ein taktiles Modell steht blinden Besuchern zur Verfügung.

Kreuzgang der Chorherren

der Kathedrale Saint-Vincent

Der Kreuzgang der Kathedrale Saint-Vincent ist heute der einzige erhaltene Kanoniker-Kreuzgang in Burgund und der Franche-Comté. Seine Außenmauern konnten auf die Zeit um das Jahr 1000 datiert werden, was ihn noch außergewöhnlicher macht. Drei Flügel mit dreiseitigen Arkadenöffnungen stammen aus dem 14. Jahrhundert und wurden im 15. Jahrhundert mit Kreuzgewölben versehen. Der Nordflügel ist eine zeitgenössische Wiederherstellung einer im 19. Jahrhundert verschwundenen Galerie. Im Sinne der vorhandenen Kapitelle aus dem Mittelalter und dem 19. Jahrhundert ist sie mit Skulpturen auf Kapitellen aus Saint-Marc-Stein (Kalkstein aus Burgund) geschmückt, die von der Bildhauerin Laetitia de Bazelaire angefertigt wurden und an Tiere, Tugenden oder auch die fünf Sinne erinnern.

Zugänglich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Raum des Kulturerbes

Museum in Chalon-Sur-Saone

Entdecken Sie Chalon-sur-Saône, die Stadt der Kunst und der Geschichte, mit Hilfe von :
– die Dauerausstellung im Espace Patrimoine, einem einzigartigen Ort, der Ihnen die urbane Entwicklung der Stadt seit dem antiken römischen Cabilonnum zeigt;
– Sonderausstellungen, die sich auf einen Aspekt des Kulturerbes oder der Architektur konzentrieren;
– Fremdenführer, die Sie im Rahmen von allgemeinen oder thematischen Führungen an Orte führen, die manchmal unbekannt oder der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
In dieser Stadt mit ihren tausend Facetten, die immer in Harmonie miteinander stehen, finden Sie alle Stile, alle Epochen

Mehr sehen +

Museum Nicéphore Niépce

Museum in Chalon-Sur-Saone

Chalon-sur-Saône ist die Geburtsstadt von Nicéphore Niépce (1765 – 1833), der 1816 die Fotografie erfand. Entdecken Sie diese einzigartige Sammlung rund um die Ursprünge des fotografischen Bildes. In Anbetracht des Erbes von Niépce behandelt das Museum die verschiedenen Bereiche der „Fotografie“ und lädt Sie zu einem ständig erneuerten Rundgang ein, der Objekte, Originalbilder und neue Technologien miteinander verbindet.
Ein regelmäßiger Termin: die Sonderausstellungen mit alten und zeitgenössischen Fotografien.

Denon-Museum

Museum in Chalons-Sur-Saone

Das Denon-Museum, benannt nach dem ersten Direktor des heutigen Louvre, der in Chalon-sur-Saône geboren wurde, sammelt seit seiner Gründung Zeugnisse der lokalen und europäischen Kulturen. Die Sammlung umfasst mehr als 25.000 archäologische Objekte, 11.000 Skulpturen, Grafiken und ethnografische Objekte aus 100.000 Jahren Geschichte. Sie ist das Ergebnis individueller Abenteuer, der Leidenschaft und der Großzügigkeit berühmter oder bescheidener Menschen. Diese Werke sind Ausdruck von Kreativität und lassen sich nicht auf eine bestimmte Kunstrichtung oder Kunstform reduzieren. Diese Museumsobjekte sind Träger von Geschichte, persönlichen Erfahrungen, Gefühlen, Kenntnissen oder nur an den Gebrauch gebunden und wurden eines Tages von einem Menschen für andere Menschen geschaffen.

Museum des Soldatengedenkens

Museum in Chalon-Sur-Saone

Dauerausstellung und Sonderausstellungen, die sich mit den Konflikten befassen, die Frankreich zu bewältigen hatte. Uniformen, Fahnen, Waffen und Gegenstände, die mit dem Krieg in Verbindung stehen.

Chalons sur Saone :

Der Weg des Orbandals

Für Feinschmecker

Folgen Sie dem Weg des Orbandale und entdecken Sie die Geschäfte im Stadtzentrum. Entdecken Sie Schätze in den Geschäften, Aromen, Geschmäcker, Düfte und Know-how und folgen Sie den Markierungen auf dem Boden. Süßes, Salziges, Kombinationen von Speisen und Weinen – die Händler freuen sich auf Ihren Besuch.

Mehr über Chalons