



Appellationen: Wie entschlüsselt man sie?
Regionale Appellationen: Die Weine werden im gesamten Weinbaugebiet Burgund hergestellt. Sie sind leicht an ihrem Namen zu erkennen, der (fast) immer die Bezeichnung „Burgund“ enthält: Crémant de Bourgogne, Bourgogne Aligoté, Bourgogne Côte Chalonnaise… Die regionalen Appellationen machen mehr als die Hälfte der burgundischen Produktion aus. Sie sind auch die Appellationen mit den erschwinglichsten Preisen.
Die Appellationen Villages: Die Weine werden auf dem Gebiet der Weinbaugemeinden (= Dörfer) produziert, die ihnen ihren Namen geben. Fünf Appellationen Villages befinden sich in der Côte Chalonnaise: Bouzeron, Rully, Mercurey, Givry und Montagny.
Die Appellationen Premiers Crus: Die Weine werden auf genau abgegrenzten Parzellen, den sogenannten „Climats“, innerhalb eines Dorfes erzeugt. Einer von zehn Burgunderweinen wird unter dieser Bezeichnung hergestellt: Mercurey 1er cru, Givry 1er cru…
Die Appellationen Grands Crus: Die Weine werden auf den besten Parzellen (oder „climats“) der Gemeinden hergestellt.