Instagram #givry
Instagram #givry
Die Appellationen der Côte Chalonnaise und der Maranges

Die Appellationen der Côte Chalonnaise und der Maranges

Das Weinbaugebiet Burgund ist extrem vielfältig: über 100 Appellationen, 4000 Erzeuger und letztendlich über 60 000 verschiedene Weine! Um sich in dieser Vielzahl von Angeboten zurechtzufinden, muss man verstehen, dass das Weinbaugebiet Burgund in vier Stufen von Appellationen unterteilt ist, die nach geografischer Herkunft klassifiziert sind.

Appellationen: Wie entschlüsselt man sie?

Regionale Appellationen: Die Weine werden im gesamten Weinbaugebiet Burgund hergestellt. Sie sind leicht an ihrem Namen zu erkennen, der (fast) immer die Bezeichnung „Burgund“ enthält: Crémant de Bourgogne, Bourgogne Aligoté, Bourgogne Côte Chalonnaise… Die regionalen Appellationen machen mehr als die Hälfte der burgundischen Produktion aus. Sie sind auch die Appellationen mit den erschwinglichsten Preisen.

Die Appellationen Villages: Die Weine werden auf dem Gebiet der Weinbaugemeinden (= Dörfer) produziert, die ihnen ihren Namen geben. Fünf Appellationen Villages befinden sich in der Côte Chalonnaise: Bouzeron, Rully, Mercurey, Givry und Montagny.

Die Appellationen Premiers Crus: Die Weine werden auf genau abgegrenzten Parzellen, den sogenannten „Climats“, innerhalb eines Dorfes erzeugt. Einer von zehn Burgunderweinen wird unter dieser Bezeichnung hergestellt: Mercurey 1er cru, Givry 1er cru…

Die Appellationen Grands Crus: Die Weine werden auf den besten Parzellen (oder „climats“) der Gemeinden hergestellt.

Die Grands Crus

Obwohl die Grands Crus – 33 an der Zahl – nur 1,5 % der burgundischen Weinproduktion ausmachen, sind sie die renommiertesten Weine des Burgunds – und die teuersten! In der Côte Chalonnaise gibt es keine Grands Crus, aber Sie finden in diesem Gebiet wunderbare Weiß- und Rotweine, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.


Bouzeron

100% weiß

Die alte Rebsorte Aligoté bringt einen typischen Wein hervor, der mit seinem Terroir verbunden ist. Diese Dorf-Appellation gibt es nur als Weißwein. Sie wird in den Gemeinden Bouzeron und Chassey-le-Camp erzeugt. Sie bringt einen köstlichen und zart kräftigen Wein hervor. Bouzeron ist die einzige Appellation, die ausschließlich dem Aligoté gewidmet ist!


Rully

62% weiß, 38% rot

Diese Appellation produziert Weiß- und Rotweine, von denen einige als Premier Cru klassifiziert sind. Der Rully wird in den Gemeinden Rully und Chagny produziert. Der Weißwein ist fruchtig, lebhaft und rund; der Rotwein ist geschmeidig und komplex, aber man muss ihm Zeit lassen!


Mercurey

82% rot, 18% weiß

Es handelt sich um die größte kommunale Appellation der Côte chalonnaise. Die Produktion teilt sich auf Mercurey und Saint-Martin-sous-Montaigu auf. Der Rotwein ist kräftig und seine dunkelgranatrote Farbe erinnert an die von Pommard und Volnay. Der Weißwein ist blumig und rund und ähnelt im Geschmack dem der Côte de Beaune.


Givry

83% rot, 17% weiß

Er war der Lieblingswein von Heinrich IV. Die Weinberge erstrecken sich rund um die seit dem Mittelalter befestigte Ortschaft. Die Appellation produziert vor allem Rotweine in den Gemeinden Givry, Dracy-le-Fort und Jambles. Der Rotwein ist in seiner Jugend würzig und ziemlich tanninhaltig, wird aber mit zunehmendem Alter weich und freundlich. Der Weißwein ist fein, harmonisch, zwischen weich und säuerlich geteilt und hält sich gut im Mund.


Montagny

100% weiß

Dieser Wein ist ausschließlich weiß. Er war einer der ersten Weine aus Burgund, der eine AOC erhielt. Die Appellation „aux douces collines“ erstreckt sich über die Gemeinden Montagny, Buxy, Jully-lès-Buxy und Saint-Vallerin. Es handelt sich um einen mineralischen und gut ausgewogenen Weißwein mit einem zarten Bouquet und einem eleganten Charakter!

Les Maranges

Tor zu den Climats du vignoble de Bourgogne UNESCO-Weltkulturerbe

An der Grenze zur Côte Chalonnaise bildet das Weinbaugebiet Maranges das Bindeglied zwischen den Departements Côte-d’Or und Saône-et-Loire. Er bringt hauptsächlich einen Rotwein aus Pinot Noir hervor, allerdings gibt es auch einige weiße Chardonnay-Reben. Die Appellation „Maranges“ umfasst 7 als Premier Cru klassifizierte Climats, die in Cheilly-lès-Maranges, Dezize-lès- Maranges und Sampigny-lès-Maranges erzeugt werden. Obwohl sich das Produktionsgebiet im Departement Saône-et-Loire befindet, gehört die Appellation zur Côte de Beaune.
Les Maranges gehört zum Gebiet der Climats du vignoble de Bourgogne, die seit 2015 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören.

Bei der Verkostung

Die leichten, kiesigen Böden von Cheilly ergeben einen Wein mit bemerkenswerter Zartheit. Struktur und Festigkeit zeichnen die Weine aus Dezize und Sampigny aus. Was die kleine Produktion von Weißweinen betrifft, so zeigen sie ein blumiges Temperament.