Das Orchestre Victor Hugo verspricht einen traumhaften Nachmittag mit Béla Bartòk, Zoltán Kodály und Antonín Dvorák.
Das Orchestre Victor Hugo verspricht einen traumhaften Nachmittag mit Béla Bartòk, Zoltán Kodály und Antonín Dvorák. Bartòk und Kodály waren nicht nur die beiden größten Namen der ungarischen Musik des 20. Jahrhunderts, sondern auch zwei Freunde, die mit dem berühmtesten tschechischen Komponisten Antonín Dvorák den gleichen Wunsch teilten, die Schätze der Volksmusik ihrer Länder bekannt zu machen.
Mit Kodálys von Zigeunerorchestern inspirierten Galánta-Tänzen, den fünf von Bartók entworfenen, magyarisch-folkloristischen Ungarischen Skizzen und Dvoráks aufregender Siebter Symphonie nimmt uns das Orchester mit in das Herz Mitteleuropas.
Mit Kodálys von Zigeunerorchestern inspirierten Galánta-Tänzen, den fünf von Bartók entworfenen, magyarisch-folkloristischen Ungarischen Skizzen und Dvoráks aufregender Siebter Symphonie nimmt uns das Orchester mit in das Herz Mitteleuropas.

