Cathédrale Saint-Vincent

  • Religiöses Erbe
  • Gotik (12. - 14. Jhd.)
  • Mittelalter
  • Romanik (11. - 12. Jhd.)
  • 19. Jahrhundert
Place Saint-Vincent, 71100 Chalon-sur-Saône
Die Kathedrale wurde ab 1090 im romanischen Stil erbaut und zeichnet sich durch einen gotischen Aufriss und eine "neogotische" Fassade aus.
Chalon-sur-Saône ist die einzige Stadt in Burgund Franche-Comté, in der die gesamte Kathedralengruppe erhalten geblieben ist: die Kathedrale selbst, das ehemalige Bischofshaus, die Kanonikerhäuser und der Kreuzgang der Kanoniker, der 2019 nach einer Restaurierung wiedereröffnet wird.
Die heutige Kathedrale wurde ab 1080 bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts in sieben Baukampagnen errichtet, zu denen noch eine achte Baustelle im 19. Jahrhundert hinzukommt. Die Kirche wird derzeit restauriert und am 17. Oktober 2025 nach zweijähriger Schließung für die Öffentlichkeit wiedereröffnet. Das Kirchenschiff, das Querschiff und der Chor sind wieder sichtbar, während die Arbeiten an den Kapellen bis 2027 fortgesetzt werden.
In den ersten drei Bauabschnitten wurden zwischen 1080 und 1160 die erste Ebene des Chors, das Querschiff, die unteren Teile des Kirchenschiffs und die Seitenschiffe im reinsten burgundischen romanischen Stil, wie er in Cluny, Autun oder Paray-le-Monial üblich ist, errichtet. Die Kapitelle des Kirchenschiffs und des Chors, die jetzt strahlend weiß sind, wenn sie nicht sogar Spuren von Polychromie aufweisen, gehören zu den schönsten Skulpturen in Burgund (wo es an solchen nicht mangelt!): Man findet Ähnlichkeiten mit Werken aus Cluny, Autun und auch Dijon, was die große Mobilität der Bildhauer dieser Zeit beweist, aber auch den Knotenpunkt des Handels und des Know-hows, der Chalon-sur-Saône immer war.
Jahrhundert wurde der Rest des Gebäudes langsam errichtet: zunächst der Chor, dessen Apsis vollständig rekonstruiert wurde, dann die Mauern des Kirchenschiffs (14. Jahrhundert) und schließlich die Steinabdeckung (15. bis 16. Jahrhundert). In dieser Zeit entstanden wahrscheinlich auch die meisten der bei der Restaurierung 2024-2025 wiederentdeckten und nun wiederhergestellten Malereien, die dem Gebäude ein spektakuläres Aussehen verleihen. Die an das Kirchenschiff angrenzenden Kapellen, Orte der privaten Andacht, wurden im 15. und 16. Jahrhundert nach und nach von Familien oder Bruderschaften errichtet; sie waren Gegenstand späterer Restaurierungen.
Während der Religionskriege wurde das Gebäude geplündert, wieder in Stand gesetzt und während der Französischen Revolution erneut geplündert und entweiht. Die Zerstörung der Fassade, die kurz vor dem Konkordat (1801) Stein für Stein verkauft wurde, stellte eine große Gefahr für das Gebäude dar. Zwischen 1822 und 1865 erlebte es eine Erneuerung, zunächst mit dem Bau einer neugotischen Fassade, einer der ersten in Frankreich (1822-1845), und dann, in den 1860er Jahren, mit der "Verschönerung" des Innenraums unter der Leitung des Priesters Abbé Gardette: Gemälde, Glasfenster und liturgisches Mobiliar wurden für die Kathedrale angefertigt, und einige Elemente sind heute noch gut sichtbar und erinnern an das künstlerische Interesse dieser allzu oft geschmähten Periode, wie das Wandgemälde unter der Kreuzigung im Kirchenschiff, die Rose an der Fassade oder die im unteren Teil des Chors erhaltenen Glasfenster.
Zwar wurde ab 1945 eine Kampagne zur Herstellung zeitgenössischer Glasfenster durchgeführt, um die bei einer Explosion im Bahnhof 1944 zerstörten Fenster zu ersetzen, doch vor der aktuellen großen Restaurierungskampagne, die 2024 beginnen soll, wurden keine weiteren größeren Eingriffe in das Gebäude vorgenommen. Der Besucher, der derzeit die Türen des Gebäudes aufstößt, erlebt also eine wahre Offenbarung...

Wir laden Besucher ein, sich den Fokus "Kathedrale St. Vincent: Aktuelle Baustelle" anzusehen, der hier verfügbar ist.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

vom 17 Oktober 2025 bis zum 31 Dezember 2025 -

Lokalisierung

Lokalisierung

Cathédrale Saint-Vincent
Place Saint-Vincent, 71100 Chalon-sur-Saône
Einen Irrtum angeben
Schließen
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat