Foto Musee Niepce 2006 Ot 1Foto Musee Niepce 2006 Ot 1
©Foto Musee Niepce 2006 Ot 1
Chalon-sur-Saône: Wiege der Fotografie

Chalon-sur-Saône: Wiege der Fotografie

Chalon-sur-Saône ist eine Stadt der Bilder… Sie beherbergt Nicéphore Cité, ein Kompetenzzentrum für Bild und Ton, und war die Geburtsstadt von Nicéphore Niépce (1765 – 1833), dem Erfinder der Fotografie im Jahr 1816. Sein Museum glänzt durch seine einzigartige Stellung in der Welt der zeitgenössischen Fotografie und seine internationale Expertise.

Das Museum Nicéphore Niépce

Das Musée Niépce ist weit mehr als ein allgemeines Fotomuseum, das alle Aspekte der Fotografie von ihrer Erfindung bis hin zu ihren aktuellen Entwicklungen erläutert. Das Museum, das seit 1974 im ehemaligen Hotel des Messageries Royales, einem Gebäude aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, untergebracht ist, verfügt über eine einzigartige Sammlung zu den Ursprüngen des fotografischen Bildes.

Das Museum in Zahlen

Das Niépce-Museum, das sind …
4 Millionen Fotografien aller Medien
8000 fotografische Geräte
3500 m2 Ausstellungsfläche
1500 ausgestellte Werke
11 Ausstellungsräume
6 temporäre Ausstellungen pro Jahr
1 Fachbuchhandlung
1 Produktionslabor
1 Bibliothek mit 30.000 Werken

Ressourcen- und Produktionszentrum

Dank seines Labors und seines Fotostudios ist das Museum auch ein Ressourcenzentrum, ein Zentrum für die Produktion von Kunstwerken und Ausstellungen sowie ein Ort, an dem Künstler wohnen. Seit 1996 verfügt das Museum über ein eigenes digitales Fotolabor, das es ihm ermöglicht, seine Dauerausstellung auf digitalen Medien zu reproduzieren und technisches Know-how für die Produktion von Projekten von Künstlern in Residence anzubieten. So können der Bestand an Bildern und Geräten, die Dokumentation (25.000 Werke) und das Know-how des Labors Künstlern zur Verfügung gestellt werden, um die Schaffung von Werken zu fördern. Insbesondere Elina Brotherus, JH Engström, Laurent Millet und Tomiko Jones haben hier im Rahmen von Residenzen neue Wege für ihre Arbeit definiert. Peter Knapp, Mac Adams, Charles Fréger und Antoine d’Agata produzieren einige ihrer Werke in Zusammenarbeit mit dem Labor im Museum. Konservierung alter Techniken, Technologieüberwachung, Bewahrung der Sammlungen und zeitgenössische Kreation bilden die Gesamtheit der Aufgaben, die das Museum als Ressourcenzentrum definieren.


Niépce-Haus

Besuchen Sie in Saint-Loup-de-Varennes das Haus der Erfindung der Fotografie! Hier machte Nicéphore Niépce 1827 vom Fenster seines Ateliers aus die erste Fotografie: „Le Point de vue du Gras“. Ebenfalls auf der Grundlage der Arbeit von Nicéphore Niépce wurde die Daguerreotypie von Louis Daguerre entwickelt.