
Vortrag "Der Wandbehang des Heiligen Stephanus in der Kathedrale von Auxerre".
Geführte Besichtigung
,
Kultur und Tradition
Um Mellecey
9€
Volle Preis
-
Der im Musée de Cluny in Paris ausgestellte, aber aus der Kathedrale von Auxerre stammende Stephanusbehang ist ein wunderbares Beispiel für diese Tapisseriefolgen, die im Spätmittelalter zur Ausschmückung des Chors von Heiligtümern bestimmt waren.
Sie besteht aus zwölf Teilen und stellt das Leben, das Martyrium und die Wunder des Kirchenpatrons in dreiundzwanzig Szenen dar, die mit Legenden verbunden sind, die eine eindeutige Identifizierung der einzelnen Episoden ermöglichen. Sie wurde um...Der im Musée de Cluny in Paris ausgestellte, aber aus der Kathedrale von Auxerre stammende Stephanusbehang ist ein wunderbares Beispiel für diese Tapisseriefolgen, die im Spätmittelalter zur Ausschmückung des Chors von Heiligtümern bestimmt waren.
Sie besteht aus zwölf Teilen und stellt das Leben, das Martyrium und die Wunder des Kirchenpatrons in dreiundzwanzig Szenen dar, die mit Legenden verbunden sind, die eine eindeutige Identifizierung der einzelnen Episoden ermöglichen. Sie wurde um 1505 vom Bischof von Auxerre, Jean Baillet, in Auftrag gegeben. Die Kartons, die für die Ausführung des Bildes verwendet wurden, stammen wahrscheinlich von einem Maler, der zu dieser Zeit in Paris tätig war: Gautier de Campes.
Mit einem besonderen Augenmerk auf Landschaften, einer detaillierten Wiedergabe von Architekturen und Innenräumen, einem ausgeprägten Willen zur Darstellung von Gegenständen und Tieren und einer individualisierten Konzeption der Figuren ist der Zyklus von einem gewissen Realismus geprägt.
Wie die Ensembles in Beaune, Reims und Beauvais sowie in Angers und Le Mans stellt der Stephanusbehang eines der schönsten in Frankreich erhaltenen Ensembles dieser Art dar.
-
Preise
-
Pauschalpreis9 €
Zeitplan
-
Zeitplan
-
- der 4. Dezember 2023 Um 14:30 und Um 17:00
- der 5. Dezember 2023 Um 18:30
- der 14. Dezember 2023 Um 20:00